Alfons Pawelczyk

dt. Politiker (Hamburg); SPD; Innensenator 1980-1984 und 1986/87, in s. Amtszeit begann Anfang der 1980er Jahre die Besetzung der Hafenstraßen-Häuser; MdB 1969-1980, fr. Mitglied des Verteidigungsausschusses im Bundestag

* 26. Februar 1933 Parnow

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/1989

vom 30. Januar 1989 , ergänzt um Meldungen bis KW 02/1999

Herkunft

Alfons Pawelczyk wurde am 26. Febr. 1933 in Parnow, Kreis Köslin (Pommern), geboren. Sein Vater war ein 100 % Schwerkriegsbeschädigter des Ersten Weltkriegs.

Ausbildung

In einem Internat erzogen, wurde P. 1945 vor der heranrückenden Roten Armee nach Westdeutschland evakuiert und kam als Pflegekind zu einem holsteinischen Bauern. Seine Eltern fand er erst 1947 durch Vermittlung des Deutschen Roten Kreuzes in einem Flüchtlingslager wieder. Mit dem Abschluß der mittleren Reife verließ P. die Internatsoberschule Schloß Plön und absolvierte von April 1951 bis Jan. 1952 eine Ausbildung im Berg-, Hoch- und Tiefbau.

Wirken

1952 wechselte P. zur Bereitschaftspolizei Berlin und diente dort bis Dez. 1955. 1956 ging er zur Bundeswehr und wurde nach verschiedenen Kommandos Major und Lehrer an der Heeresoffiziersschule in Hamburg. Er ist heute Oberst a.D. 1961 schloß sich P. der Hamburger SPD an. 1969 gelangte er auf dem scheinbar aussichtslosen zehnten Platz der Hamburger SPD-Landesliste in den Bundestag. Er ...